Sie sind auf der Suche nach einem Seminaranbieter für:
- Ihre deutschen Führungs- und Fachkräfte, die

– sich auf eine Auslandsentsendung nach China vorbereiten
– den Kontakt zu ihren Geschäftspartnern intensivieren und verbessern wollen
– in Personal-, Export- und Weiterbildungsabteilungen tätig sind
– mit chinesischen Kollegen und Geschäftspartnern verhandeln
– ihr Know-How chinesischen Kollegen vermitteln sollen
- oder Ihre chinesischen Führungs- und Fachkräfte, die
– in deutschen Konzernen tätig sind
– in deutschen Konzernen Traineeprogramme absolvieren und nach China entsendet werden
– aus Ihrem chinesischen Standort kommen und eine Ausbildung in deutschen Konzernen absolvieren wollen
Ziele der Seminare und Beratungen
- Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Chinesen
- Chinesisches (Deutsches) Vorgehen richtig verstehen und voraussehen
- Unsicherheit im Umgang mit chinesischen (deutschen) Kollegen verringern
- Regeln für den Umgang mit Chinesen (Deutschen) lernen
- Stärken des chinesischen (deutschen) Verhaltens erkennen und nutzen
- Interkulturelle Konfliktfelder frühzeitig erkennen und mit ihnen konstruktiv umgehen
- Zusammenarbeit mit chinesischen (deutschen) Kollegen verbessern
- Das Arbeiten und Leben in China (Deutschland) erleichtern
Sie sind
|
Sie spüren
|
- ein Unternehmer, der seine Produktion in China aufbauen möchte;
- ein Mitarbeiter, der als Expat von seiner Firma nach China entsendet wird;
- ein Projektleiter, der intensiv mit chinesischen Lieferanten, Kunden und Kollegen zusammenarbeitet;
- eine Fachkraft, die Technik- oder Management-Knowhow auf chinesische Kollegen übertragen will;
- ein Im- u. Exporteur, der mit chinesischen Geschäftspartnern verhandelt;
- ein Deutscher, der sich einfach für China interessiert…
|
- China weckt immer stärkeres Interesse in allen Branchen aus Deutschland;
- das Land bietet einen riesigen Markt;
- es ist der am schnellsten wachsende Markt unseres Planeten;
- wie die niedrigen Produktionskosten in China das internationale Preisgefüge beeinflussen;
- dass Konzerne aus aller Welt sich an die chinesische Wirtschaftslokomotive hängen wollen;
- China bietet gewaltige Chancen…
|
Aber
|
Wissen Sie
|
- haben Sie gewusst, dass über 80% internationaler Projekte durch mangelhafte interkulturelle Kenntnisse scheitern;
- Sie wissen, eine erfolgreiche Zusammenarbeit setzt nicht nur günstige wirtschaftliche Bedingungen voraus;
- Sie müssen die Chancen vor einem Eintritt in den chinesischen Markt zunächst richtig sehen, verstehen, bewerten und nutzen;
- Sie wollen die hohen Risiken realistisch einschätzen und adäquate Maßnahmen treffen…
|
- was für grundsätzliche Unterschiede zwischen den deutschen und chinesischen Kommunikationsstilen bestehen?
- welche Hintergründe die chinesische Denk- und Verhaltungsweise bedingen?
- wie man sich im geschäftlichen oder beruflichen Umgang mit Chinesen verhalten soll?
- welche entscheidenden kulturbedingten Elemente es für ein erfolgreiches Geschäft in China gibt?
|
Sie wollen
|
Sie werden erfahren
|
- wissen, wie Sie sich bei der Begrüßung, dem Visitenkartenaustausch, dem Geschäftsessen verhalten sollen;
- Fettnäpfchen vermeiden können;
- das chinesische Verhalten richtig verstehen und voraussehen;
- die Unsicherheit im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern und Kollegen verringern und Regeln für den Umgang mit Chinesen kennen lernen;
- interkulturelle Konfliktfelder frühzeitig erkennen und mit ihnen konstruktiv umgehen…
|
- wie der geschäftliche Umgang in China aussieht;
- worauf Sie bei der gesichtswahrenden Kommunikation achten sollen;
- wie Sie „Guanxi“ (Beziehung und Netzwerk) mit Chinesen aufbauen und pflegen können;
- welche Vorbereitungen Sie für eine Verhandlung mit Chinesen treffen müssen und wie Sie mit chinesischen Geschäftspartnern verhandeln sollen;
- was Sie bei der Mitarbeiterführung in China beachten müssen;
- wie Sie die Methoden der Knowhow-Vermittlung an die chinesische Art anpassen müssen;
- wie Sie Ihr Alltagsleben in China gestalten können…
|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.